Durch die Wasserbehandlung werden Verunreinigungen entfernt.
Wasserenthärtung bezeichnet die Beseitigung der im Wasser gelösten Erdalkali-Kationen Ca2+ und Mg2+. Beim Waschen mit Waschmitteln wird Kalkseife gebildet. Sie lagert sich in Rohrleitungen und Apparaten ab. Um die Ablagerungen zu verringern, wird Wasser enthärtet. Sogenanntes hartes Wasser wird zu weichem Wasser.
Wasserbehandlung bzw. Enthärtung des Wassers ist ein Verfahren, das die Wasserqualität verbessert, um es für den Endverbrauch geeignet zu machen.
Mit richtiger Einstellung und Wartung der Anlagen sparen Sie Enthärtersalz und Energie, schonen die Umwelt und sorgen für hygienisch einwandfreies Trinkwasser.
Folgenden Wartungsmaßnahmen sind essentiell:
- Regelmäßige Sichtkontrolle
- Salzbehälter nachfüllen
- Härteeinstellung überprüfen
- Wartungsvertrag
Durch die Wasserbehandlung werden Verunreinigungen und unerwünschte Bestandteile entfernt oder deren Konzentration verringert, sodass das Wasser für die endgültige Verwendung geeignet ist. Diese Wasserbehandlung ist für die Gesundheit der Verbraucher von entscheidender Bedeutung. Vernachlässigen Sie daher nicht die ordnungsgemäße Wartung dieses Systems. Wenden Sie sich an einen Experten, der Zustandsüberwachung und Wartungsarbeiten an Wasserbehandlungssystemen durchführt.